FFw Goldberg

John-Brinckmann-Straße 4
19399 Goldberg

Telefon Gerätehaus:
038 736 41 188

E-Mail: info[at]ffw-goldberg.de

Facebook

Aktuell

Jahresbilanz 2022 gezogen

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Goldberg trafen sich am 27. Januar 2023 zu ihrer Jahreshauptversammlung in ihrem Gerätehaus. Unter ihnen Gäste aus den Nachbarwehren Lübz und Plau sowie aus der Partnerwehr in Raisdorf (SH) und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr.

Wehrführer Daniel Kühne zog eine gemischte Bilanz des vergangenen Jahres. Mit 89 Einsätzen, 25 mehr als im Jahr davor, vervielfachte sich zwar die Einsatzzahlen, aber um diese stets in erforderlicher Qualifikation absolvieren zu können, bedarf es auch einer guten und ständigen Aus- und Weiterbildung.

Ein weiteres Thema ist die Ausstattung der Wehr. So ist ein Tanklöschfahrzeug, stationiert in der Löschgruppe Diestelow, immerhin 43 Jahre alt „und könnte beim Festumzug zum 775-jährigen Jubiläum der Stadt Goldberg im Sommer als Oldtimer mitgeführt werden“, meinte etwas sarkastisch der Löschgruppenführer Michael Blümel. Wehrführer Kühne forderte in seinem Bericht auch die Einhaltung von Vorschriften, denn „im Paragrafen 4 Abs. 1 ist geregelt, dass der Träger des Brandschutzes sicher zu stellen hat, dass alle Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr mit Dienstbekleidung auszustellen sind“, so Kühne, der darauf verweist, dass „ein Großteil der Kameraden nicht im Besitz einer Dienstkleidung ist.

Im vergangenen Jahr wurden die Kameraden zu drei Wasserunfällen gerufen. Vier Personen konnten auf dem Goldberger See gerettet werden, für je eine Person auf dem Dobbertiner See und dem Diestelower See kam jede Hilfe zu spät. Im gesamten Amtsbereich sind die Goldberger die einzige Wehr, die überhaupt mit derartiger Rettungstechnik ausgestattet ist, die aber ebenfalls aktualisiert werden muss.

Weiter wurden Übernahmen, Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.

Zurück
Weiter
  • Jugendwart René Moeller (r.) nimmt Sophia Felgner in die Jugendfeuerwehr auf

    Jugendwart René Moeller (r.) nimmt Sophia Felgner in die Jugendfeuerwehr auf

  • Wehrführer Daniel Kühne (r.) gratuliert John Cedric Hubert (m.) zur Aufnahme in die Einsatzabteilung

    Wehrführer Daniel Kühne (r.) gratuliert John Cedric Hubert (m.) zur Aufnahme in die Einsatzabteilung

  • Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (l.) überreicht die  Brandschutz-Ehrenspange für 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Klaus Bebensee (l.)

    Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (l.) überreicht die Brandschutz-Ehrenspange für 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Klaus Bebensee (l.)

  • Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden geehrt: René Moeller, Roland Westphal, Dirk Grabia, Ralf Strübing, Björn Wollschläger und Hartmut Possehl (v.l.), rechts Wehrführer Daniel Kühne

    Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden geehrt: René Moeller, Roland Westphal, Dirk Grabia, Ralf Strübing, Björn Wollschläger und Hartmut Possehl (v.l.), rechts Wehrführer Daniel Kühne

  • Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (2.v.r.) gratuliert Mara Matthies und Leon Buchweitz (v.l.) zur Beförderung zum Feuerwehrmann bzw. -frau

    Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (2.v.r.) gratuliert Mara Matthies und Leon Buchweitz (v.l.) zur Beförderung zum Feuerwehrmann bzw. -frau

  • Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (r.) gratuliert Sebastian Murza (l.) zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann

    Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (r.) gratuliert Sebastian Murza (l.) zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann

  • Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (r.) verliest die Urkunde zur Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann für Lars Scherer und Klaus-Dieter Bebensee (v.l.)

    Bürgermeister Gustav Graf v. Westarp (r.) verliest die Urkunde zur Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann für Lars Scherer und Klaus-Dieter Bebensee (v.l.)

  • Der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Thomas Hubert (r.) dankt für das Engagement der Kameraden und überreicht stellvertretend Präsente an Hartmut Possehl Löschgruppe Wendisch Waren), Michael Blümel (Löschgruppe Diestelow) und an Daniel Kühne von der Goldberger Wehr (v.l.)

    Der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Thomas Hubert (r.) dankt für das Engagement der Kameraden und überreicht stellvertretend Präsente an Hartmut Possehl Löschgruppe Wendisch Waren), Michael Blümel (Löschgruppe Diestelow) und an Daniel Kühne von der Goldberger Wehr (v.l.)

  • Stefan Kühl von der Partnerfeuerwehr bei seinem Grußwort

    Stefan Kühl von der Partnerfeuerwehr bei seinem Grußwort

  • Wehrführer Daniel Kühne (l.) gratuliert Eberhard Gohlke zur Übernahme in die Ehrenabteilung

    Wehrführer Daniel Kühne (l.) gratuliert Eberhard Gohlke zur Übernahme in die Ehrenabteilung

nach oben

------------------------------------------------------------------------------------

Impressum | Hinweis | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ wird das Einverständnis erklärt.
Weiterführende Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung, die Möglichkeit einzelne Cookies zu konfigurieren sind im Cookie-Kontrollzentrum.